Blog-Layout

Zur Bewertung von Unternehmen - ein Kurzüberblick

Christoph Seite • 21. Mai 2024

Übersichtlich, kompakt und verständlich - was ist ein Unternehmen wert?


Ab und zu übernehme ich nebenbei kleine Lehraufträge. Hier war ein kurzer, transparenter Einstieg in die Kunst der Unternehmensbewertung gefragt. 

Zwei Übersichten dazu sind bestimmt auch für Sie als Unternehmer interessant - egal, ob ...

... Sie Ihr Unternehmen, Ihr Lebenswerk verkaufen wollen zur Regelung der Altersnachfolge oder aus anderen Gründen oder ...

... ob Sie einen Kauf anstreben, ob als strategische Ergänzung zu Ihrem Unternehmen oder als MBI/MBO-Kandidat zur Existenzgründung. 

Unternehmensbewertung - Überblick über Verfahren, deren Zusammenhänge  und wichtige Themen
Maßnahmen zur Steigerung des Unternehmenswertes mit Zusammenhängen

Gerne sprechen wir darüber! Ich freue mich auf Ihren Anruf!


Wollen Sie Ihr Unternehmen verkaufen, lassen sich sicherlich Maßnahmen zur nachhaltigen, andauernden Verbesserung von Ertrag und Cash Flow erarbeiten. Je nach Ihren Zeitvorstellungen bis zu einem Verkauf werden wir diese umsetzen. Dies verhilft zu einem guten Verkaufspreis und Sie können guten Gewissens ein stabiles und gesundes Unternehmen an Ihren Nachfolger bzw. Käufer übergeben.


Für Sie als Käufer ist der faire Kaufpreis zu ermitteln, der Ihnen die Bedienung der Finanzierung des Kaufpreises und Ihr gut angemessenes Auskommen sicherstellt.


Ich bin nie weiter als einen Anruf oder eine E-Mail entfernt! Gehen wir es an!



von Christoph Seite 23. August 2019
Die Megatrends rund um Energie, Mobilität, Umwelt, Automation, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Smart Grids, intelligente Fertigungsprozesse werden geprägt von einer Schlüsseltechnologie - leistungsfähiger, high-tech Elektronik (Mikroelektronik und Leistungselektronik).
von Christoph Seite 15. August 2019
5 forces Porter Wettbwerbsanalyse in der Praxis am Beispiel der Branche Baumetallhandel Dach, Bedachung
von Christoph Seite 2. Februar 2019
Als "Notfallmanagement" geistern viele Begriffe durch die Unternehmenswelt. Dazu hatten wir an anderer Stelle aufgeräumt!
von Christoph Seite 19. Januar 2019
Unternehmertestament, Notfallkonzept oder Notfallkoffer, "Business Continuity Management", es geistern dazu viele Begriffe durch die Unternehmenswelt, aber leider ist das Verständnis und der Blick dafür ... 1) ... nicht einheitlich und außerdem ... 2) ... oftmals unvollständig und ... 3) ... dazu wird der Nutzen oftmals verkannt und das Thema aufgeschoben oder stiefmütterlich behandelt! Zweck des "Notfallkoffers" oder Notfallkonzeptes und auch des Unternehmertestaments ist die Vorbereitung für den Ausfall des "Chefs", des wesentlichen Geschäftsführers, bei Familienunternehmen oftmals der zentralen Person, bei der alle Fäden zusammenlaufen. An dieser Stelle schaffen wir zunächst erstmal Ordnung! Was ist was und wie hängen die oben genannten und weitere zentrale, diesbezüglich oft nicht immer treffend verwendete Begriffe zusammen. In einem weiteren Blog-Artikel informiere ich über das Betriebswirtschaftliche Notfallkonzept , denn wie Sie wissen, bin ich kein Jurist und leiste niemals rechtliche Beratung.
von Christoph Seite 4. September 2018
Ein Unternehmens(ver)kauf lässt sich grundsätzlich nach zwei grundlegenden Verfahren abwickeln. Beides hat grundlegende Charakteristika und jeweils Vor- und Nachteile in rechtlicher, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Es kommt auf den Einzelfall an.
von Christoph Seite 8. August 2018
Für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf sind einem Interessenten die für eine Due Diligence notwendigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Damit lässt sich der Verkaufsprozess in sinnvoller Weise steuern im Sinne aller Beteiligten. Manche Informationen sind Standard, andere sind für den jeweiligen Einzelfall relevant. Manchmal ist es sinnvoll, die Gesamtheit an Informationen zunächst aufzubereiten und zusammenzufassen.
Weitere Beiträge
Share by: